Schwimmverein Gelnhausen 1924 e.V.2025-07-04T13:33:37+02:00

SV GELNHAUSEN 1924 E.V.

Termine

2. Badewannenrennen
Start ab 11 Uhr
(Barbarossabad)

Jahreshauptversammlung mit
anschließendem Vereinsgrillen
(Friedhelm-Rudolf-Clubhaus)

Wettkämpfe

NL Juli 2025

Im stetigen Bestreben, unser Angebot für unsere Mitglieder zu verbessern, möchten wir sicherstellen, dass unser (fast) monatlicher Newsletter alle Familienmitglieder erreicht, die daran interessiert sind. Aufgrund mehrerer Anfragen aus der Mitgliedschaft wurde deutlich, dass der ausschließliche Versand des Newsletter an den Rechnungsempfänger nicht ausreicht.

Um dies zu ändern, bitten wir dich, uns ggf. weitere E-Mail-Adressen von interessierten Familienmitgliedern zu übermitteln. Bitte sende diese an unsere Mitgliederverwaltung unter mv@svgelnhausen.de.

Vielen Dank für deine Mithilfe und dein Vertrauen!

Christof
(SVG Mitgliederverwaltung)

hiermit möchte ich Dich herzlich zur unserer Jahreshauptversammlung am 23. August um 17 Uhr bei uns im Vereinsheim einladen. Mich und den gesamten Vorstand würde es sehr freuen, wieder mehr Mitglieder begrüßen zu dürfen. Die Jahreshauptversammlung bietet Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich kennen zu lernen. Hier ist jedes Mitglied herzlich willkommen.

Auch zum 2. Badewannenrennen erneuert der Schwimmverein seine Einladung. Vielen Dank an dieser Stelle auch schon an das Organisationsteam dieser überregional bekannten Veranstaltung!

Sportliche Grüße

David Behnsen

Die Jahreshauptversammlung des SVG inklusive Neuwahlen findet dieses Jahr am Samstag, den 23. August 2025 um 17 Uhr, wie gewohnt in unserem Vereinsheim, statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 16.08.2024 beim Vorstand in Textform eingereicht werden.

Direkt im Anschluss sind alle Unterstützer*innen und Helfer*innen (alle Kampfrichter, Übungsleiter, Kartenläufer, Auf- und Abbauer, Kuchenbäcker, Kuchenverkäufer und alle Menschen, die uns im letzten Jahr in irgendeiner Form geholfen haben) herzlich zu unserem diesjährigen Helferfest eingeladen.  Da für das „leibliche Wohl“ gesorgt wird, bitten wir, zwecks Planung, um Rückmeldung, wen wir alles begrüßen dürfen: https://forms.office.com/e/29Xr7fdNq8?origin=lprLink

Im Jahr 2018 hat Astrid Koch die „Schwimmschule Barbarossa“ im Schwimmverein mitgegründet. Sie hat mit viel Leidenschaft und Freude Seepferdchenkurse, Freistilkurse und Aquafitnesskurse eingerichtet, Kursleiter*innen und die notwendigen Beckenzeiten organisiert. Zudem hat sie die komplette finanzielle Abwicklung inklusive Abrechnungen und Buchhaltung strukturiert aufgebaut und geführt. Das entsprechende Wissen hat sie aus ihrer früheren Selbstständigkeit sowie ihrer sportlichen Karriere als Leistungsschwimmerin mitgebracht. Sie hat mit viel Fingerspitzengefühl die täglichen Anfragen per Mail und Telefon beantwortet, Vertretungen organisiert, oft auch mit persönlichem Einsatz. Sie hat während der Coronazeit innovative Lösungen gefunden, um Seepferdchenkurse anbieten zu können und kreativ auf verschiedene Problematiken reagiert. Diese, für den Verein sehr wichtige Abteilung, gibt Astrid Koch nach sechs Jahren unermüdlicher Arbeit nun ab. Wir danken ihr ausdrücklich für die geleistete Arbeit!

Zum Glück konnten wir mit Stefanie Anders, als ehemalige Leistungsschwimmerin und Trainerin, eine kompetente Nachfolgerin finden, die bereit ist, diese Aufgabe weiterzuführen.

Der Breitensport blickt auf eine tolle Saison im Freibad zurück! Bei schönstem Wetter und großer Beteiligung konnten wir viele Trainingsstunden, Spiel und Spaß im Wasser genießen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die regelmäßig dabei waren!

Nun verabschieden wir uns in die wohlverdienten Sommerferien. Nach den Ferien starten wir wieder wie gewohnt mit dem Training. Die Information, ob wir im Hallen- oder Freibad trainieren, folgt zeitnah gegen Ende der Ferien.

Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im August!

Helen Knitsch

Zwei ereignisreiche Wettkampfmonate liegen hinter dem Schwimmverein Gelnhausen – mit beeindruckenden Leistungen und wichtigen Erfahrungen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene.

Den Auftakt bildeten am 17. und 18. Mai die Bezirksmeisterschaften in Offenbach, bei denen Schwimmerinnen und Schwimmer aus allen drei Leistungsmannschaften des SVG am Start waren. Die jüngsten Talente zeigten trotz kühler Temperaturen großen Einsatz, allen voran Theo Heeger, der zwei Bezirksmeistertitel errang. Auch die zweite Mannschaft überzeugte mit vielen Bestzeiten und Medaillen – Oskar Heeger wurde gleich dreifacher Bezirksmeister. In der ersten Mannschaft setzten Tim Auhl und Moha Ascour mit Gold über 200 m Lagen bzw. 200 m Rücken wichtige Impulse.

Am darauffolgenden Wochenende, vom 23. bis 25. Mai, standen die Süddeutschen Meisterschaften in Stuttgart auf dem Programm. Für vier SVG-Schwimmer war es die Premiere auf dieser überregionalen Bühne. Tim Auhl erreichte mit einem starken fünften Platz im Finale über 50 m Freistil ein herausragendes Ergebnis. Auch Oskar Vaupoticüberzeugte auf seinen Bruststrecken, während Lina Heeger und Mats Glock mit neuen Bestzeiten und mutigen Auftritten ihr Können unter Beweis stellten.

Vom 6. bis 8. Juni traten dann Carl Relecker und Jonas Tittel bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf in Dortmund an. Beide präsentierten sich in Topform: Relecker erreichte in der Gesamtwertung Freistil den starken vierten Platz, Tittel belegte in der Brust-Wertung Rang sechs.

Ein weiteres Highlight folgte vom 10. bis 15. Juni bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Dort starteten Tim Auhl und Oskar Vaupotic erstmals auf der großen DJM-Bühne und sammelten nicht nur Bestzeiten, sondern auch wertvolle Erfahrungen im professionellen Wettkampfumfeld. Tim schwamm sich bis ins Finale über 200 m Freistil und beendete es auf Rang acht, Oskar verpasste über 100 m Brust das Finale knapp mit Platz 10.

Zeitgleich fand am 14. Juni das 20. Friedhelm-Rudolf-Gedächtnisschwimmen im heimischen Freibad Gelnhausen statt. Bei strahlendem Sonnenschein war das traditionsreiche Heimturnier ein voller Erfolg – mit rund 400 Teilnehmenden aus Hessen und 150 Medaillen für den SVG. Die Kleinsten der Talentfördergruppe absolvierten ihren ersten Wettkampf mit Bravour, während die dritte Mannschaft mit starken Zeiten auf sich aufmerksam machte. Für viele Schwimmerinnen und Schwimmer der ersten und zweiten Mannschaft war das Heimspiel der letzte Qualifikationswettkampf vor den Hessischen Meisterschaften – zahlreiche Starts wurden mit Bestzeiten belohnt.

Diese gute Form nahmen die Athletinnen und Athleten eine Woche später mit nach Darmstadt, wo sich der Schwimmverein Gelnhausen bei den Hessischen Meisterschaften einen starken 9. Platz im Medaillenspiegel unter 50 teilnehmenden Vereinen sicherte.  Insgesamt holte das Team 28 Medaillen (7× Gold, 14× Silber, 7× Bronze). Damit bestätigt der SVG eindrucksvoll die Entwicklung seiner Leistungsmannschaften und kann mit viel Selbstvertrauen in die kommende Saison starten.

Wir sind stolz auf die Leistungen, die Entwicklung und den Teamgeist unserer Athletinnen und Athleten in dieser intensiven Wettkampfphase. Gemeinsam wurde die erfolgreiche Saison bei unserer Abschlussfeier am 2. Juli 2025 im Vereinsheim gefeiert.

Heike Heeger

Sehr erfolgreich verlief die Teilnahme von Eva Schübel bei den World Masters Games in Taipei (Taiwan). Eva ging dort zweimal an den Start und holte sich mit sehr schönen Wettkampfserien jeweils vom 3 m Brett und vom 1 m Brett, in der Altersklasse 65-69, die Silbermedaille.

Auch bei den Hessischen Sommer-Meisterschaften im Frankfurter Stadionbad konnten die Gelnhäuser Wasserspringer glänzen und sich mehrere Hessentitel sicherten.  In den Jugendklassen sprangen auf Platz 1, Rim Ascour, Joschua Jeremias, Jakob Groß, Oskar Berg, Emma Kraft, Emily Krieger, Kyrylo Chepets und Carl Maier. Vizemeistertitel erkämpften sich in der Jugend noch Jonah Sauer, Jakob Groß und Kyrylo Chepets. In der offenen Klasse holten sich Oskar Berg den Hessischen Meistertitel vom 1 m Brett und in die Medaillenränge sprangen in der offenen Klasse noch Carl Maier und Kyrylo Chepets. In der Anfängerklasse glänzten Frieda Alt und Hugo Euler mit tollen Sprüngen und beide sicherten sich den ersten Platz. Bei den Masters holten sich Eva Schübel und Dieter Dörr in ihrer Altersklasse 65-69 ebenfalls Meistertitel.

Im Synchronspringen ging nur Kyrylo Chepets zusammen mit einem Höchster Aktiven an den Start. Er konnte mit Ihm zusammen den Hessentitel der Jugend B gewinnen.

In Kürze stehen die Süddeutschen Meisterschaften, ebenfalls im Frankfurter Stadionbad, an, bei der das Trainerteam Maxim Bollé und Dieter Dörr hofft, auch zahlreiche Aktive melden zu können. Über die Ergebnisse wird im nächsten Newsletter berichtet. Ebenso wie über die Deutschen Masters Meisterschaften die ebenfalls noch im Juni stattfinden werden.

Dieter Dörr

Mittlerweile ist die Triathlon Saison in vollem Gange. In Vorbereitung auf die Highlights in Juni und Juli zum Ironman Frankfurt und zur Challenge Roth, in der Triathlon Hochburg in Franken, waren die SVG-Triathleten bei internationalen Wettkämpfen am Start. Ende Mai starteten bei der „Challenge St. Pölten“ Pascal Knebel (mit 4:48:46 Platz 167 von 2.500 Startern!), Michael Burkhard (5:18:34) und Lukas Trageser (5:32:36) über die Mitteldistanz mit 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Die anspruchsvolle wellige Strecke und die niedrige Lufttemperatur (5 Grad beim Schwimmstart) in Niederösterreich forderte den SVG-lern alles ab.

Immer besser in Fahrt kommt unser SVG Triathlon Nachwuchsteam. Mit ihrem Trainer Benni Hartmann wurden die Grundlagen bei gemeinsamen Trainings- und Theorieeinheiten im Frühjahr gelegt. Schon bei den ersten Wettkämpfen für den HTV-Nachwuchscup im April überzeugten die Nachwuchsathleten mit einem starken Auftritt. Beim „Süwag Energie Cross Duathlon“ in Kleinostheim zeigten Mats Reuter (1. Platz Jugend A), Liko Martin (2. Platz Schüler B) und Leni Martin (8. Platz Schüler B) eine starke Leistung. Es folgte ein 4. Platz von Mats Reuter beim „Neroman“ in Wiesbaden. Besonders erfolgreich war das Nachwuchsteam in Babenhausen beim traditionsreichen „Moret Triathlon“. Im Rahmen der hessischen Rennserie für Schüler und Jugend trafen sich die Nachwuchstalente aus ganz Hessen am Sickenhöfer See. Vom SV Gelnhausen starteten Liko Martin (2. Platz Schüler B), Mattis Lik (4. Platz Schüler A) und Fynn-Luca Neuser (6. Platz Schüler A) und zeigten ein beeindruckendes Mannschaftsergebnis.

Dass unsere Triathleten auch mit den Spezialisten mithalten können, zeigte sich beim Mittsommernachtslauf am Hufeisen. Mittlerweile schon die 25. Austragung und Teil der MKK Challenge Serie. Mit am Start war unser Nachwuchsteam mit Felix Müller, Nils Reuter und Alex Siemens auf der Schüler Distanz. Über die 7 km Distanz starteten Benni Hartmann (5. Platz Gesamt), Pascal Knebel (6. Platz Gesamt), Mats Reuter (2. Platz Jugend A) und Justus Pfannkuch (3. Platz Jugend A). Weitere Starter für die Triathleten vom SVG waren Christof Kalbfleisch, Gerhard Elster und Lukas Trageser.

Nicht so erfolgreich waren unsere Liga Starter. Ersatzgeschwächt durch den Ausfall verletzter Stammkräfte mussten unsere Teams in der Regionalliga und in der 3. Hessischen Triathlon Liga ein paar Tiefschläge einstecken. Nach 3 von 4 Wettkämpfen steht unsere 3. Liga Team noch stabil auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Wir brauchen aber noch eine solide Leistung beim letzten Wettkampf im Oberursel im August. Das Format Swim & Run (mehrfach) sollte uns aber liegen. Schwieriger wird es in der Regionalliga. Hier steht das Team in der Abstiegszone nach 3 von 4 Wettkämpfen. Verletzungsbedingt fehlten die starken Schwimmer in den ersten zwei Wettkämpfen. Wir hoffen aber auf die Rückkehr der Stammkräfte und einen entsprechenden Leistungsschub bei den verbleibenden Wettkämpfen.

Heiko Lentze

Talente

Du besuchst die 2., 3. oder 4. Klasse, schwimmst gerne und möchtest regelmäßig zwei bis drei Mal pro Woche trainieren?

Wir bringen dir die Schwimmstile Delfin, Rücken, Brust und Kraul bei und du startest an Wettkämpfen.

Wir freuen uns auf dich!
Dein SVG-Trainerteam

0
SCHWIMMEN
0
WASSERSPRINGEN
0
TRIATHLON
0
MITGLIEDER

AKTUELLES

Nach oben